16. November 2020
So war die Anwendertagung 2020
Im Kern der IngSoft InterWatt Anwendertagung steht der Austausch zwischen den IngSoft InterWatt-Anwendern und dem IngSoft-Team. Der offene Dialog ist das wesentliche Merkmal dieser jährlichen Veranstaltung.
05. November 2020
Das Release 20.0 – die Highlights
Pünktlich zur Anwendertagung konnten Sie wesentliche Neuerungen des aktuellen Release 20.0 kennenlernen. Die folgenden Highlights stehen Ihnen nun zur Verfügung.
14. Oktober 2020
GebäudeEnergieGesetz (GEG)
Am 1. November 2020 tritt das GebäudeEnergieGesetz (GEG) in Kraft. Es führt die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen und löst diese folglich ab.
14. Oktober 2020
Die IngSoft InterWatt Anwendertagung – zuhören, diskutieren, umsetzen!
Gespräche zwischen Anwendern und Entwicklern sind nicht an der Tagesordnung – schon gar nicht persönlich. Von dieser Möglichkeit, in den Dialog zu treten, machen Sie seit Jahren Gebrauch. Wir finden das klasse!
13. Oktober 2020
"Digital jetzt" auch für Ihr Energiemanagement
Nicht nur die Corona-Pandemie hat uns die Wichtigkeit und Dringlichkeit einer digitalen Arbeitswelt vor Augen geführt. Mit dem Förderprogramm „Digital Jetzt“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit drei bis 499 Mitarbeitern bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungspläne. Die Förderung in Form von Zuschüssen soll zu mehr Investitionen in digitale Technologien anregen. Wird es nicht spätestens jetzt Zeit, Ihr Energiemanagement zu digitalisieren? Jetzt ist DIE Gelegenheit. Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden.
26. August 2020
Halten Sie an Ihren Ambitionen zur Energieeffizienz fest – jetzt erst recht!
Stürmische Zeiten. Corona hat Einzug gehalten. Privatleute, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen stehen vor diversen Herausforderungen. Zuweilen macht sich Krisenstimmung breit. Gleichzeitig birgt aber jede Krise auch eine Chance.
26. August 2020
Auswirkungen des Klimawandels und der Nachhaltigkeitspolitik rufen nach mehr Energieeffizienz
Klimawandel ist lange nichts Abstraktes mehr. Er wirkt sich auf unterschiedliche Weise unmittelbar und mittelbar auf Privatpersonen genau wie Unternehmen aus.
21. August 2020
Haben Sie wirklich Energie gespart?
Mit dem Release 20, das IngSoft für September 2020 plant, wird der in die Software integrierte Werkzeugkasten für EnPIs noch mächtiger: Neben einer multidimensionalen Regression für die vom Anwender ausgewählten Einflussgrößen stehen dann auch fortgeschrittene Regressionsalgorithmen wie RIDGE und LASSO zur Verfügung.
30. Juli 2020
Förderung von Energiemanagement-Software ausgeweitet
Wieder ein Argument mehr, das Energiemanagement anzugehen. Keine Ausreden mehr. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat nämlich die Förderung von Energiemanagement-Software signifikant ausgeweitet.
01. Juli 2020
Mit Sicherheit ein guter Partner
IngSoft betreibt ein zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem
23. Juni 2020
Das neue Rechtekonzept in IngSoft InterWatt
Ende April haben wir wesentliche Änderungen und damit eine Vereinfachung der Rechtegruppen und Rechtebausteine in IngSoft InterWatt angekündigt. Nun ist es soweit.
15. Juni 2020
Für alle, die es smart machen wollen
LoRa ist in aller Munde: Ein Funksystem, das zur kabellosen Anbindung von Verbrauchszählern und beliebiger Sensorik in einem Gebäude, einem Werksgelände oder sogar einem Stadtteil dient.
23. April 2020
Jetzt kostenlos testen: Die IngSoft InterWatt Ablese-App
Vieles wird derzeit auf den Kopf gestellt. Auch im Arbeitsalltag müssen wir uns von gewohnten Abläufen verabschieden und neue Wege beschreiten. Es ist Herausforderung und Chance zugleich. Wir unterstützen Sie in dieser außergewöhnlichen Zeit.
22. April 2020
Der Eingriff ins Nervensystem ist gut verlaufen, der Patient ist wohlauf
Unsere Entwicklung arbeitet derzeit sehr konzentriert und fokussiert an einigen Software-Neuerungen für das bevorstehende Release 19.3. Dabei sind neben einigen Kleinigkeiten, die Sie im Alltag weiter entlasten sollen, auch sehr tiefgreifende Änderungen enthalten.
02. April 2020
Zertifizierungen nur noch gemäß ISO 50001:2018 möglich
Seit dem 21. Februar 2020 dürfen Zertifizierungen nur noch gemäß der DIN EN ISO 50001:2018 durchgeführt werden. Das gilt gleichermaßen für Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits.
29. März 2020
Öffentliche Hand zum energieeffizienten Einkauf verpflichtet
Am 18. März 2020 hat die Bundesregierung die Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Leistungen beschlossen. Für die öffentliche Hand bedeutet das: Beschaffer müssen grundsätzlich Waren und Produkte mit der höchsten verfügbaren Effizienzklasse im Sinne der EU-Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung einkaufen.
28. März 2020
Smart Meter Rollout: Es geht los!
Bereits im Jahr 2016 wurde das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Drei Jahre später begann die Zertifizierung von Smart Meter Gateways durch das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI). Zuletzt wurde als drittes Produkt CASA 1.0 von EMH metering GmbH & Co.KG durch das BSI zertifiziert. Das BSI bestätigte am 31. Januar 2020, dass die technische Voraussetzung für den Einbau von Smart-Meter-Gateways gegeben ist. Somit ist der endgültige Startschuss für den Rollout gefallen.
19. März 2020
Neue Wege zu uns
Das Coronavirus bringt das öffentliche und soziale Leben immer mehr zum Erliegen. Für Sie - unsere Kunden und Interessenten - sind wir dennoch uneingeschränkt erreichbar. Neuerdings biten wir Ihnen zudem auch längere Trainings online an.
18. März 2020
Ersteinrichtung Ihres Energiemanagementsystems
Der erste Schritt ist gemacht. Sie haben jetzt eine Energiemanagement-Software – aber wie geht es nun weiter? Wir lassen Sie mit dieser Frage nicht allein. Wir unterstützen Sie bei der Ersteinrichtung von IngSoft InterWatt.
17. März 2020
Geänderte Fördermaßnahmen
Seit Jahresbeginn hat sich die Förderung neuer Heizungen geändert. Das Wesentliche: Gasbrennwertheizungen werden nur noch gefördert, wenn sie in Kombination mit erneuerbaren Energien eingesetzt werden. Förderungen für Ölheizungen gibt es nicht mehr. Die Geltungsdauer ist begrenzt bis zum 31. Dezember 2021.
16. März 2020
Einfaches Arbeiten mit IngSoft InterWatt: Das Suchfeld
Heute gibt es Neues aus unserer Reihe „Tipps und Tricks“. Hier stellen wir Ihnen immer wieder Features, Hinweise und Hilfestellungen vor, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Heute im Fokus: das Suchfeld in IngSoft InterWatt
12. Februar 2020
Einfach Arbeiten mit IngSoft InterWatt: Standard-Tarifbausteine
Genau wie Ihnen, ist es auch uns von IngSoft wichtig, Ihren Arbeitsalltag so weit es geht zu erleichtern. In der Reihe „Tipps und Tricks“ werden wir Ihnen deshalb immer wieder Features, Hinweise und Hilfestellungen genauer vorstellen. Eine hilfreiche Funktion stellen unsere Standard-Tarifbausteine dar.
27. Januar 2020
19. Dezember 2019
Was bedeutet das Klimaschutzpaket für die Energieeffizienz
Klimaschutz war eines der TOP-Themen im Jahr 2019. Die Diskussion blieb nicht ohne Folgen, zahlreiche Gesetzgebungsverfahren wurden angestoßen und mit zum Teil erstaunlicher Geschwindigkeit vorangetrieben. So betrug die Zeitspanne, in der Verbände eine Chance hatten, zum Entwurf des Klimaschutzgesetzes Stellung zu nehmen, weniger als 24 Stunden. Außerdem kam der Vermittlungsausschuss doch noch vor Weihnachten zu einer Einigung bzgl. des Klimaschutzprogramms 2030. Um die ganz konkreten Auswirken auf Ihr Energiemanagement beurteilen zu können, ist es zu früh, müssen doch aus den Gesetzen noch Verordnungen und Förderrichtlinien abgeleitet werden.
18. Dezember 2019
Die ersten Schritte im Energiemanagement
Sie möchten ein Energiemanagement einführen? Aber wie? Womit fangen Sie an? Das sind die ersten Schritte auf Ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz:
17. Dezember 2019
Kaum ist die Anwendertagung vorbei, gibt es schon erste Resultate
IngSoft lädt jährlich alle Lizenznehmer des Energiemanagementsystems IngSoft InterWatt zu einer Anwendertagung nach Nürnberg ein. Neben Informationen zu dem sich rapide ändernden (rechtlichen) Umfeld für das Energiemanagement und den zahlreichen neuen Funktionen in der Software spielt das Feedback der Anwender eine zentrale Rolle bei der Veranstaltung.
04. November 2019
04. November 2019
Sneak Peak: Die neuen Rechtegruppen in IngSoft InterWatt
Sie haben sich schon immer gefragt, wie Sie bestimmte Aufgaben für bestimmte Anwender ausblenden können? Ganz individuell, so wie Sie es benötigen? Ganz einfach, für eine bessere Übersicht? Dann dürfen Sie gespannt sein, denn wir arbeiten jetzt genau an der richtigen Lösung für Sie!
03. November 2019
Wiedersehen macht Freude!
Tradition trifft Innovation. Entwickler trifft Anwender. Sachlichkeit trifft Fröhlichkeit. Die IngSoft InterWatt Anwendertagung 2019 war all das und noch mehr.
02. November 2019
Viele Wege – Ein Ziel. Datenerfassung in IngSoft InterWatt
Teil 2: Die Einrichtung von Datenquellen und der Zusammenhang mit Datenabonnements
31. Oktober 2019
Smart Meter Rollout kommt ins Rollen
Wieder ist der Rollout des Smart Meterings ein Stück näher gerückt. Am 25. September 2019 wurde ein Smart-Meter-Gateway der Firma Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert.
26. September 2019
Viele Wege – Ein Ziel. Datenerfassung in IngSoft InterWatt
Teil 1: Die Einrichtung von digitalen Ableseaufträgen
25. September 2019
Ganz nach Ihren Bedürfnissen – Dienstleistungsangebote von IngSoft
Die Software-Entwicklung ist das Herz unserer Firma. Aber: IngSoft ist mehr als das.
24. September 2019
Aktualisierung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) – Erleichterungen bei Auditpflichten für Unternehmen mit geringem Energieverbrauch
Die Aktualisierung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) ist ohne weitere Änderungen durch den Bundesrat gekommen und dürfte somit im Oktober 2019 wirksam werden. Die Novelle umfasst im Wesentlichen folgende Punkte:
19. August 2019
Das neue IngSoft InterWatt Produktvideo ist da!
In den Hauptrollen: Frau Stadler und IngSoft InterWatt.
16. August 2019
IngSoft wächst weiter
Die kontinuierlich wachsende Mitarbeiterzahl machte zusätzliche räumliche Kapazitäten unumgänglich.
15. Juli 2019
Wichtige gesetzliche Änderungen bei Energieaudits für größere Unternehmen und bei KWK-Anlagen mit einer Leistung von 1 bis 10 Megawatt
Ende Juni hat sich der Bundestag auf die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) geeinigt. Dieses Gesetz regelt u. a. die Verpflichtung größerer Unternehmen mindestens alle vier Jahre Energieaudits durchzuführen.
12. Juli 2019
Ihr Freund und Helfer zu jeder Zeit, an jedem Ort: Die IngSoft InterWatt Online-Hilfe
Ich komme einfach nicht weiter. Wie kann ich denn in IngSoft InterWatt die Leistungsindikatoren einstellen? Ich frage mich auch, wie ich sie anschließend sinnvoll nutzen kann. Wie funktioniert das? Mein Blick auf die Uhr sagt 18:12 Uhr. Auch das noch. Der IngSoft-Support ist jetzt telefonisch leider auch nicht mehr erreichbar.
11. Juli 2019
Wir setzen auf die Zukunft
Langfristig denken und nachhaltig handeln. Diesem Prinzip folgen wir seit Jahren, und zwar nicht nur bei der Entwicklung unserer Software, sondern auch bei unseren Mitarbeitern.
08. Juli 2019
Energieausweis leicht gemacht!
Seit Juli 2009 ist der Energieausweis für alle Gebäude in Deutschland verpflichtend. Er wird aktuell nach den Anforderungen der Energieeinsparverordnung („EnEV“) vom 1. Mai 2014 erstellt. Im IngSoft InterWatt EnergieMonitor können Sie Energieverbrauchsausweise sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude erzeugen. Für die Anwender von IngSoft InterWatt wird das nun mit dem im August erscheinenden Release 19.2 noch einfacher.
22. Mai 2019
Das neue Release 19.1 ist in Kürze verfügbar
Anfang Juni 2019 erscheint das neue Release 19.1 für IngSoft InterWatt. Dieses Release steht ganz im Zeichen von Stabilisierungen. Der weitreichende Umbau des Datengateways (also der Komponente zum Abruf von Mess- und Zähldaten), der alle Treiber betrifft, erforderte umfangreiche Tests. Davon abgesehen, können Sie sich besonders auf ein Highlight freuen.
08. Mai 2019
Abschaffung der Zeitumstellung – handeln Sie, bevor es fünf vor zwölf ist!
Ab Frühjahr bzw. Herbst 2021 soll es den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit nicht mehr geben. Das EU-Parlament hat Ende März 2019 mit großer Mehrheit ein Ende der Zeitumstellung beschlossen.
10. April 2019
Eine runde Sache!
Schon lange setzt Familie Häde auf Ihrem Mustergeflügelhof auf einen bewussten Umgang mit Energie. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen eine große Rolle. Auf der Website der Geflügelhofs heisst es: „Wir möchten mit unserer ökologischen Wirtschaftsweise als Vorbild dienen.“ Den Worten folgen Taten.
08. April 2019
Ein Jahr DSGVO – was hat sich im Energiemanagement geändert?
Am 25. Mai 2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Das hohe mediale Interesse ist inzwischen abgeflaut, ab und zu machen Meldungen zu Rekordstrafen die Runde.
22. März 2019
Zukunft planen, Vergangenheit überwachen – das IngSoft InterWatt Budget- und Prognosemodul
Kaufmännisches Controlling ist in vielen Unternehmen seit langem etabliert. Ein wichtiger Bestandteil des Controllings ist die Budgetplanung, die wiederum auf Prognosen wesentlicher Parameter mit Einfluss auf Ertrag und Kosten. Dort wo Energiekosten einen signifikanten Anteil an den Gesamtkosten haben, müssen daher im Rahmen der Budgetplanung und –kontrolle Energieverbrauch und Energiekosten betrachtet werden.
21. März 2019
Wie IngSoft InterWatt das Schwimmen lernte
Um die verbindlich vereinbarten Klimaschutzziele bis zum Jahr 2050 zu erreichen, darf gerade der Verkehrssektor nicht außer Acht gelassen werden. Knapp ein Fünftel der Treibhausgasemissionen in Deutschland (18 %) waren im Jahr 2015 auf den Verkehrssektor zurückzuführen.
20. März 2019
Eigener Server, Hosting bei IngSoft, Microsoft Azure? Sie haben die Wahl.
Energiemanagement lebt von einer zuverlässigen Datenbasis und wirksamen Effizienzmaßnahmen. Dafür müssen verschiedene Datenquellen angebunden, Zugriffswerkzeuge auf verschiedenen Geräten bereitgestellt und ein zuverlässiger Betrieb der Datensammlung sichergestellt werden. Hinzu kommen eine Client-Server-Architektur und das Management von Updates. Das kann eine komplexe Angelegenheit werden. Muss es aber nicht.
27. Februar 2019
Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es! (Erich Kästner)
Niemand von uns wird später behaupten können, von nichts gewusst zu haben. Wir lesen, wir hören, wir spüren den Klimawandel. Höchste Zeit, das Blatt zu wenden. Energieeffizienz ist ein möglicher Weg: Energie achtsam einsetzen, Energiefresser aufspüren und Verbesserungsmaßnahmen ergreifen.
25. Februar 2019
Warum das Smart Metering dem Energiemanagement guttut
Der Nutzen der hochaufgelösten Werte, die das Smart Metering bietet, ist für das Energiemanagement hoch. IngSoft InterWatt-Kunden können die gelieferten 1/4-Stundenwerte ohne Zusatzaufwand für ihr Energiemanagement verwenden.
28. Januar 2019
Smart Metering – automatische Datenerfassung für Ihr Energiemanagement ohne Zusatzaufwand
Die Einführung des Smart Meterings und somit die Digitalisierung der Energiewende schreitet voran. Entgegen den Prophezeiungen einiger Skeptiker wurde das erste Smart Meter Gateway im Dezember 2018 vom BSI zertifiziert.
25. Januar 2019
Auf ein Neues!
Im Jahr 2019 wird die zweite Welle der Energieaudits erwartet. Vier Jahre nach der gesetzlich vorgeschriebenen Erst-Auditierung müssen zahlreiche Unternehmen (Nicht-KMU) erneut ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 absolvieren.
17. Januar 2019
Lassen Sie die vollen Fördertöpfe nicht an Ihnen vorbeiziehen
Ein guter Jahresstart für alle, die es mit der Energieeffizienz ernst meinen: Ihnen stehen einige Förderungen zur Verfügung. Aus den zahlreichen Angeboten stellen wir Ihnen zwei Förderprogramme etwas näher vor.
14. Dezember 2018
Damit Sie nicht nur an Silvester etwas zu feiern haben
Das neue Jahr rückt immer näher. Lassen Sie mich raten: die Liste der guten Neujahrsvorsätze gleicht fast der aus dem Vorjahr – Rauchen einstellen, gesünder essen, mehr Sport. Die meisten Ihrer guten Vorsätze haben Sie vermutlich kurz nach dem Jahreswechsel schon wieder verworfen. Und jährlich grüßt das Murmeltier…
13. Dezember 2018
E-Rechnungsverordnung ab November 2018 in Kraft - Arbeitsersparnis im Energiemanangement
Seit dem 27.11.2018 dürfen und ab dem 27.11.2020 müssen Auftragnehmer öffentlichen Stellen strukturierte elektronische Rechnungen stellen. Rechnungen auf Papier, per Fax oder als PDF-Datei ohne strukturierte Zusatzinformationen fallen weg.
11. Dezember 2018
Neues Release 18.4 für IngSoft InterWatt verfügbar
In Kürze erscheint das aktuelle Release der Software IngSoft InterWatt - mit vielen größeren und kleineren Weihnachtsgeschenken für Sie: Neue Auswertungsfunktionen, neue Features und Erweiterungen der bestehenden Funktionen.
10. Dezember 2018
Vererbungsprinzipien - für ein wachsendes Energiemanagement
IngSoft InterWatt basiert auf verschiedenen Prinzipien. Eines dieser grundlegenden Prinzipien ist das Vererbungsprinzip. Es hat einen bedeutenden Einfluss auf die Funktionalität des Systems.
20. November 2018
Kennen Sie schon die Neuerungen der ISO 50001:2018?
Der Revisionsprozess der ISO 50001 ist abgeschlossen. Die englische Version der ISO 50001:2018 wurde im August 2018 veröffentlicht. Die deutsche Version ist beim Beuth Verlag bestellbar und voraussichtlich im Dezember erhältlich. Bereits bei der Anwendertagung informierte IngSoft die Teilnehmer über die wichtigsten Änderungen dieser Norm. Bleiben auch Sie auf dem Laufenden. Stellen Sie Ihr Energiemanagement auf ein starkes Fundament.
20. November 2018
Sparen Sie noch oder steigern Sie schon?
Dokumentierte Einflussgrößen- und Regressionsanalyse nach ISO 50001 auf Knopfdruck.
15. November 2018
Appetit auf mehr
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 8:30 Uhr. Der Saal im 10. Obergeschoss Tullnau Tagungspark füllt sich. IngSoft InterWatt Anwender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen ein. Es herrscht ein heiteres Stimmengewirr. Noch nie waren so viele Teilnehmer bei der Anwendertagung wie diesmal. Die Atmosphäre erinnert an ein Klassentreffen.
01. Oktober 2018
IngSoft gewinnt die enercity AG als Neukunden
Der hannoveranische Energieversorger enercity AG setzt neuerdings auf IngSoft InterWatt.
20. September 2018
Unser Highlight des Jahres: IngSoft InterWatt Anwendertagung
Ein besonderes Highlight steht uns in Kürze wieder bevor: die diesjährige IngSoft InterWatt Anwendertagung. Ganz bewusst nehmen wir uns an diesem Tag Zeit für Sie - unsere treuen Anwender.
20. September 2018
IngSoft InterWatt im Einsatz bei der REMONDIS Production GmbH
Um die Anforderungen unter anderem der ISO 50001 zu erfüllen und die Komplexität der riesigen Datenmengen zuverlässig abzubilden, benötigten die Verantwortlichen bei REMONDIS eine leistungsfähige Energiemanagement-Software. Seit November 2017 ist IngSoft InterWatt im Einsatz.
19. September 2018
Immer informiert, immer aktuell – Statusmeldungen verschaffen den Überblick
Den Überblick über das System zu behalten ist im Controlling essentiell. Doch wie soll das bei einer Vielzahl von verschiedenen Aufgaben, die betreut, und diversen Personen, die gemanaged werden müssen, möglich sein? IngSoft InterWatt bietet Ihnen eine Un
13. September 2018
Warum eine CAFM-Software für's Energiemanagement nicht ausreicht
Zwar enthalten viele CAFM-Anwendungen zusätzliche Module für das Energiemanagement. Für ein professionelles Energiemanagement sind diese allerdings in der Regel unzureichend.
11. September 2018
Klinikum Mittelbaden unterzeichnet Vertrag mit IngSoft
Zur Vorbereitung auf die bevorstehende Rezertifizierung nach DIN EN ISO 50001 baut das Klinikum Mittelbaden sein Energiemanagement aus.
07. September 2018
So war die EnergieEffizienz-Messe 2018
Auch in diesem Jahr waren wir auf der EnergieEffizienz-Messe in Frankfurt a. M. vertreten und haben unsere Energiemanagement-Software IngSoft InterWatt vorgestellt.
29. August 2018
Neufassung der deutschen ISO 50001 erscheint im Herbst 2018
Der aktuelle und letzte Entwurf (FDIS) der Energiemanagement-Norm ISO 50001 wurde mit 100 % Zustimmung verabschiedet. Mit einer Veröffentlichung der deutschen Version der ISO-Norm ist im Herbst 2018 zu rechnen.
15. August 2018
Abbildung von Blockheizkraftwerken (BHKW) in IngSoft InterWatt
Wie können wir Sie bei der Einrichtung Ihres BHKW unterstützen?
15. August 2018
F. X. Meiller GmbH & Co. KG und Goethe-Universität Frankfurt entscheiden sich für IngSoft InterWatt
IngSoft hat seinen Kundenkreis erweitert.
23. Juli 2018
SPIE Energy Solutions GmbH setzt auf IngSoft InterWatt
SPIE Energy Solutions GmbH setzt neuerdings auf die professionelle Energiemanagement-Software aus dem Hause IngSoft.
23. Juli 2018
Neues Release 18.3 für IngSoft InterWatt
Das aktuellen Release 18.3 für IngSoft InterWatt enthält hilfreiche Anpassungen und Ergänzungen. Viele dieser Änderungen dienen einer besseren Übersicht und entlasten Sie im Arbeitsalltag.
17. Juli 2018
Neuerungen bei der Mustererkennung auf Energiedaten
Die automatische Verbrauchsmustererkennung in IngSoft InterWatt wird mit dem aktuellen Release um einige clevere Funktionen erweitert. Durch diese Optimierungen werden Sie als Anwender noch stärker im Energiemanagement entlastet.
10. Juli 2018
Machen Sie ab sofort Ihre Nebenkostenabrechnung mit IngSoft InterWatt
Für alle, die Ihre Nebenkostenabrechnungen einfacher bewerkstelligen möchten, haben wir eine Lösung.
21. Juni 2018
Verstärkung für das IngSoft-Team
Die IngSoft GmbH wächst mit ihren Aufgaben. Um den Anforderungen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden, heissen wir drei neue Kollegen willkommen.
20. Juni 2018
Die drei größten Fehler im Energiemanagement
Um die Einsparpotenziale im Energiemanagement bestmöglich auszuschöpfen bedarf das Thema einer regelmäßigen Aufmerksamkeit durch den Anwender. Erfahrungsgemäß werden dabei folgende Fehler wiederkehrend begangen:
16. Mai 2018
So war die Hannover Messe 2018
Intensive Tage haben wir auf der diesjährigen Hannover Messe erlebt. Anregende Gespräche durften wir mit zahlreichen Fachbesuchern aus dem In- und Ausland, führen und ihnen einen Einblick in unsere Energiemanagement-Software gewähren.
16. Mai 2018
Neu in IngSoft InterWatt: Abtrennung negativer Zähl- und Messwerte
IngSoft InterWatt verfügt über eine neue Funktion zur Abtrennung negativer Zähl- und Messwerte
25. April 2018
Jetzt neu in IngSoft InterWatt: Zählerbaumvalidierung
Die neue „Zählerbaumvalidierung“ aus dem aktuellen Release ermöglicht es dem Anwender, rasch einen Überblick über die Zähler einer Energieliegenschaft und die dort z.B. im letzten Monat erfassten Verbrauchswerte zu gewinnen.
25. April 2018
Wichtige Prüfsteine im Energiemanagement
Wichtige Prüfsteine im Energiemanagement helfen Ihnen bei der Auswahl einer leistungsfähigen Software für ein langfristiges Energiemanagement.
28. Februar 2018
IngSoft mit frischer Internetpräsenz
Wir haben unsere Webseite von Grund auf neu gestaltet. ingsoft.de unterstützt jetzt auch mobile Geräte.